Georg Gottfried Gervinus
Georg Gottfried Gervinus (né le à Darmstadt, mort le à Heidelberg) est un historien et homme politique libéral allemand [1].
Œuvres
    
- Einleitung in die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts, 1853
 - G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst, 1860, 1893
 - Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen, 5 Bde., 1835–1842
 - Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts seit den Wiener Verträgen, 8 Bde., 1855–1866
 - Grundzüge der Historik, 1837
 - Händels Oratorientexte, G. G. Gervinus (Übersetzer), Berlin, Verlag v. F. Duncker, 1875
 - Shakespeare, 1862
 
- Traductions en français
 
- Introduction à l'histoire du XIXe siècle, 1858 disponible sur Internet Archive
 - Insurrection et régénération de la Grèce, 1863 Tome I & II disponible sur Internet Archive
 - Histoire du dix-neuvième siècle depuis les traités de Vienne, 1864 lire en ligne sur Gallica
 
Bibliographie
    
- (de) Erich Angermann, « Gervinus, Georg Gottfried », dans Neue Deutsche Biographie (NDB), vol. 6, Berlin, Duncker & Humblot, , p. 335–338 (original numérisé).
 - Michael Ansel: G. G. Gervinus' Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen. Nationbildung auf literaturgeschichtlicher Grundlage. Frankfurt am Main u. a.: Lang 1990 (= Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland; 10), (ISBN 3-8204-1267-0).
 - Wilhelm Beseler (de): Der Proceß Gervinus. Verhandlungen vor dem Großherzoglich Badischen Oberamt Heidelberg und dem Großherzoglichen Hofgericht des Unterrhein-Kreises zu Mannheim nebst dem Rechtsgutachten der Juristen-Facultät der Universität Göttingen und dem Hofgerichtlichen Urtheil vom 8. März, Braunschweig: Schwetschke u. Sohn 1853.
 - Lothar Gall: Georg Gottfried Gervinus. In: Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Historiker, Band 1, Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 1973, S. 493–512.
 - Gangolf Hübinger: Georg Gottfried Gervinus. Historisches Urteil und politische Kritik. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht 1984 (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; 23), (ISBN 3-525-35920-9) (Digitalisat).
 - Hans Rosenberg: Gervinus und die deutsche Republik. In: Die Gesellschaft 6 (1929), S. 119 ff.
 - Jörn Rüsen (de): Der Historiker als "Parteimann des Schicksals". Georg Gottfried Gervinus und das Konzept der objektiven Parteilichkeit im deutschen Historismus. In: Theorie der Geschichte, hrsg. v. Reinhart Koselleck, München: dtv 1977.
 - Max Rychner (de): G. G. Gervinus. Ein Kapitel über Literaturgeschichte. Bern: Seldwyla 1922.
 - Gerhard Schilfert u. Hans Schleier: Georg Gottfried Gervinus als Historiker. In: Studien über die deutsche Geschichtswissenschaft vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung von oben, hrsg. v. Joachim Streisand (de), Berlin 1969, S. 148 ff.
 - (de) August Thorbecke, « Gervinus, Georg », dans Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol. 9, Leipzig, Duncker & Humblot, , p. 77-86
 - Gert Ueding (de): Literaturgeschichte als rhetorische Aufgabe. In: Suevica (de). Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte 9 (2001/2002), Stuttgart 2004, S. 357–373, (ISBN 3-88099-428-5).
 
Liens externes
    
- Ressource relative à la musique :
 - Ressource relative à la recherche :
 - Notices dans des dictionnaires ou encyclopédies généralistes :
 
- Portail du Grand-duché de Hesse
 - Portail du royaume de Prusse
 - Portail de l’historiographie
 
    Cet article est issu de Wikipedia. Le texte est sous licence Creative Commons – Attribution – Partage à l’identique. Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.