Ernst Ludwig Rochholz
Œuvres
- Eidgenössische Liederchronik (Bern 1835)
- Der neue Freidank. Geschichte der deutschen Litteratur in Poesie und Prosa (Aarau 1838)
- Tragemunt, Kindergedichte (Eßlingen 1850)
- Schweizersagen aus dem Aargau (Aarau 1856, 2 Bde.)
- Alemannisches Kinderlied und Kinderspiel (Leipzig 1857)
- Naturmythen; neue Schweizersagen (Leipzig 1862)
- Deutscher Glaube und Brauch im Spiegel der heidnischen Vorzeit (Berlin 1867, 2 Bde.)
- Liederfibel (Stuttgart 1872)
- Drei Gaugöttinnen: Walburg, Verena und Gertrud, als deutsche Kirchenheilige (Leipzig 1870)
- Die Schweizerlegende vom Bruder Klaus von Flüe (Aarau 1874)
- Aargauer Weistümer (Aarau 1876)
- Tell und Geßler in Sage und Geschichte (Heilbronn 1876, 2 Bde.)
- Die Aargauer Geßler in Urkunden (Heilbronn 1877)
- Wanderlegenden aus der oberdeutschen Pestzeit 1348-50 (Aarau 1887)
Bibliographie
- Jakob Hunziker (de),Ernst Ludwig Rochholz. Sauerländer, Aarau 1893 (Beilage zum Programm der Aargauischen Kantonsschule für das Schuljahr 1892/93).
- (de) Edward Schröder, « Rochholz, Ernst Ludwig », dans Allgemeine Deutsche Biographie (ADB), vol. 53, Leipzig, Duncker & Humblot, , p. 415-419
Références
Liens externes
- Ressource relative à la littérature :
- Notices dans des dictionnaires ou encyclopédies généralistes :
- Artikel Rochholz, Ernst Ludwig in Meyers Konversationslexikon
- Schweizersagen aus dem Aargau. Band 1 sur books.google.com
- Schweizersagen aus dem Aargau. Band 2 sur books.google.com
- Alemannisches Kinderlied und Kinderspiel sur books.google.com
- Drei Gaugöttinen sur www.gutenberg.org
- Portail du royaume de Bavière
- Portail de l’historiographie
Cet article est issu de Wikipedia. Le texte est sous licence Creative Commons – Attribution – Partage à l’identique. Des conditions supplémentaires peuvent s’appliquer aux fichiers multimédias.